Einladung: Sa, 8. Feb, 18 Uhr

 

Buchpräsentation „Natto – ein japanisches Geschenk für die Gesundheit“,

mit Dr. med. Kvasnik, im Volkshaus Zürich 

Der Eintritt ist frei. Sie reservieren sich aber am besten einen kostenlosen Sitzplatz HIER 

Walter Dänzer, der Gründer von Soyana. hat in seinem Klein-Verlag Bewusstes Dasein ein sehr kompetentes NATTO-Buch herausgegeben, das Sie unten sehen im Zusammenhang mit dem Vortrag vom Autor im Volkshaus am nächsten Samstag.
Sie sind herzlich eingeladen zu dem kostenlosen Vortrag mit anschliessender Degu der Natto-Neuheiten und viel lebendigem Austausch.
Die häufigsten Leidens- und Todes-Ursachen sind heute Atherosklerose, Osteoporose, Alzheimer, Long Covid und Krebs. Man wünschte sich sehnlichst, es gäbe ein Mittel, um diese ernsten Krankheiten zu vermeiden. Und genau das – ausser für Krebs – gibt es in der Regel durch eine vorbeugende Ernährung mit Natto im Rahmen eines gesunden Lebensstils! Natto ist hierzulande noch recht unbekannt, leistet aber in Japan seit Jahrtausenden einen wichtigen Beitrag zu ihrem internationalen Spitzenplatz in Langlebigkeit.
Diese höchst spannenden Zusammenhänge hat der erfahrene Chirurg Dr. med. Kvasnik, der in seinem aktiven Leben Tausende Atherosklerose-Patienten operiert hat, in seinem neuen Buch in verständlicher Sprache genau erklärt. Er gibt in Zürich einen Vortrag, beantwortet Fragen und signiert dann sein Buch am Samstag, 8. Februar um 18 Uhr im Blauen Saal vom Volkshaus Zürich.
Der Eintritt ist frei. Sie reservieren sich aber am besten einen kostenlosen Sitzplatz HIER
 

Hier drei wichtige Links zu mehr Info:
1) Ein Interview vom Redaktor des Magazins OLIV mit dem Buchautor: https://soyana.ch/zeitschrift-oliv-februar-2025/
2) Info und über das Buch vom Verlag Bewusstes Dasein, den Autor und das Inhaltsverzeichnis: https://shop.verlag-bewusstes-dasein.ch/natto
3) Und Info über die in der Schweiz völlig neuen Nattosana-Lebensmittel in Bio-Qualität, davon sind zwei Weltneuheiten: www.nattosana.ch

Das neue Buch gibt einen fachlich kompetenten Einblick in den letzten Stand der wissenschaftlichen Forschung über Natto und Nattokinase und kostet übrigens nur Fr. 16.-, hat 142 Seiten, bespricht auch die Fragen zur Unterstützung eines gesunden, langen Lebens mit Natto und erklärt den Unterschied zwischen Natto und Nattokinase.
Nach der Präsentation von Dr. med. Kvasnik können die Interessenten im 200 Meter entfernten SACRED-Restaurant (Müllerstr. 64, 8004 Zürich) drei Sorten Nattosana kostenlos als Amuse-Bouche probieren und sich dann im ersten veganen Biorestaurant der Schweiz austauschen und sich zu normalen Preisen verpflegen. Auch der Autor wird dann mit dabei sein.